FAQ

Angeln am Teupitzer See

Am Teupitzer See gibt es vielfältige Angelmöglichkeiten mit einem reichen Fischbestand, darunter Hecht, Zander, Barsch, Karpfen und Schleie.

Angelschein und Fischereiabgabe:

  • Fischereischein erforderlich: Um am Teupitzer See zu angeln, benötigen Sie einen gültigen Fischereischein.
  • Fischereiabgabe: Zusätzlich zum Fischereischein ist die Entrichtung einer Fischereiabgabe erforderlich. Diese beträgt:​
    • Erwachsene: 12,00 € pro Jahr​
    • Kinder bis 18 Jahre: 2,50 € pro Jahr​
    • Erwachsene für fünf aufeinanderfolgende Jahre: 40,00 € ​

Erwerb von Angelkarten:

Um eine Angelkarte für den Teupitzer See zu erhalten, müssen Sie die Fischereiabgabe entrichten. Diese kann bei folgenden Stellen erworben werden:

  • Fischerei Teupitz: Kirchstraße 13A, 15755 Teupitz, Tel. 033766-62357​
  • Cocas Angelcenter: Storkower Straße 22, 15711 Königs Wusterhausen
  • Märkischer Anglerhof: Motzener Straße 1A, 15741 Bestensee

Hinweise:

  • Bootsangeln: Das Angeln vom Boot aus ist erlaubt, sofern das Boot verankert oder am Ufer festgemacht ist. ​
  • Nachtangeln: Nachtangeln ist gestattet, jedoch ist hierfür eine zusätzliche Karte erforderlich. ​
  • Uferzugang: Das Uferbetretungsrecht erlaubt das Betreten der Uferzonen zum Angeln, kann jedoch durch öffentlich-rechtliche Vorschriften, wie in Naturschutzgebieten, eingeschränkt sein.

Bitte beachten Sie, dass die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, wie Schonzeiten und Mindestmaße, verpflichtend ist. Es wird empfohlen, sich vor dem Angeln über die aktuellen Regelungen zu informieren und die erforderlichen Dokumente mitzuführen.​

Ausflugdampfer auf dem Teupitzer See

Auf dem Teupitzer See bietet die Dahme-Schifffahrt-Teupitz verschiedene Ausflugstouren an. Die Saison erstreckt sich in der Regel von April bis Oktober.

Angebotene Fahrten:

  • Fahrt über 4 Seen: Diese Tour startet und endet in Teupitz und führt durch vier miteinander verbundene Seen. Die Abfahrtszeiten können je nach Datum variieren.
  • Fahrt über 7 Seen: Eine längere Rundfahrt, die durch sieben Seen führt und ebenfalls in Teupitz beginnt und endet. Die genauen Abfahrtszeiten sind abhängig vom Datum.
  • Fahrt über 10 Seen: Eine ganztägige Tour, die eine größere Anzahl von Seen im Dahmeseen-Gebiet abdeckt. Details zu Abfahrtszeiten und Verfügbarkeit sollten direkt beim Anbieter erfragt werden. ​

Preise:

Die Preise variieren je nach Länge und Art der Fahrt. Für genaue Informationen und aktuelle Preislisten ist es empfehlenswert, die offizielle Webseite der Dahme-Schifffahrt-Teupitz zu konsultieren.

Reservierung:

Es wird empfohlen, im Voraus zu reservieren, insbesondere während der Hauptsaison, um einen Platz auf den gewünschten Fahrten zu sichern.

Für die aktuellsten Informationen zu Fahrplänen, Preisen und besonderen Veranstaltungen empfiehlt es sich, direkt mit der Dahme-Schifffahrt-Teupitz Kontakt aufzunehmen oder deren Webseite regelmäßig zu besuchen.

Radfahren am Teupitzer See

Der Teupitzer See und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren. Hier sind einige empfehlenswerte Routen:​

1. Freizeit-Fahrradroute “Teupitzer und Schweriner See”

Diese etwa 24,1 km lange Strecke verbindet die Orte Teupitz und Schwerin und führt durch malerische Landschaften. Die Route eignet sich sowohl für Freizeitfahrer als auch für Familien. ​

2. Rundwanderung durch Teupitz und Tornow

Obwohl primär als Wanderweg konzipiert, eignet sich dieser etwa 10,1 km lange Rundweg auch hervorragend für Radfahrer. Die Strecke verläuft entlang des Tütschensees, Tornower Sees und Briesensees und bietet vielfältige Einblicke in die Natur der Region.

3. Mühlen- und Quellwanderung

Diese Tour umfasst ca. 11,6 km und führt durch die Orte Teupitz und Tornow. Unterwegs passieren Sie verschiedene Mühlen und Quellen, die interessante Einblicke in die regionale Geschichte und Natur bieten. Die Strecke eignet sich auch für Radfahrer.

Hinweise:

  • Fahrradverleih: In Teupitz und Umgebung gibt es mehrere Anbieter, bei denen Fahrräder ausgeliehen werden können. Es empfiehlt sich, im Voraus zu reservieren, insbesondere während der Hauptsaison.​
  • Beschilderung: Die meisten Routen sind gut ausgeschildert. Dennoch ist es ratsam, eine aktuelle Karte oder ein GPS-Gerät mitzuführen.​
  • Untergrund: Die Wege variieren zwischen befestigten Straßen und unbefestigten Pfaden. Für einige Streckenabschnitte sind daher Fahrräder mit robusten Reifen empfehlenswert.​
  • Sehenswürdigkeiten: Neben den genannten Routen gibt es in Teupitz weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Teupitz und die Heilig-Geist-Kirche, die einen Besuch wert sind.

Für detaillierte Karten und weitere Informationen empfiehlt es sich, die örtlichen Tourismusbüros oder Online-Plattformen wie Outdooractive zu konsultieren.

Bootsverleih Teupitzer See

Am Teupitzer See gibt es mehrere Anbieter für Bootsvermietung. Hier sind einige der wichtigsten:​

1. Dahmeschifffahrt Teupitz – Hafen und Bootsverleih

Dieser Anbieter bietet führerscheinfreie Motorboote für sechs bis acht Personen sowie Ruderboote zur Ausleihe an. Die Saison beginnt in der Regel im April und endet im Oktober. ​

2. Hollyboot Charter

Hollyboot Charter vermietet hochwertige Hausboote, die als Ferienwohnungen genutzt werden können. Die Nutzung als fahrbare Boote ist nicht vorgesehen. Die Boote sind mit allem Notwendigen ausgestattet und bieten einen komfortablen Aufenthalt auf dem Wasser.

3. Bootsvermietung am Zemminsee Groß Köris

Dieser Anbieter bietet verschiedene Bootstypen, darunter Motorboote, Kajaks und Stand-Up-Paddling-Boards. Das Fahrtgebiet umfasst die Teupitz-Köriser Seenkette.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bootsverleih am Teupitzer See:

1. Benötige ich einen Führerschein zum Fahren der Boote?

Für Motorboote mit einer Leistung von bis zu 15 PS ist kein Führerschein erforderlich. Für leistungsstärkere Motorboote ist ein gültiger Sportbootführerschein-Binnen notwendig. ​

2. Wie viele Personen dürfen auf den gemieteten Booten mitfahren?

Die Anzahl der Personen variiert je nach Bootstyp. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem gewählten Anbieter über die spezifischen Kapazitäten der verfügbaren Boote.​

3. Kann ich mein eigenes Haustier mit an Bord nehmen?

Die Mitnahme von Haustieren ist abhängig vom jeweiligen Anbieter. Bei der Bootsvermietung am Zemminsee ist die Mitnahme von Hunden erlaubt, sofern sie unter Kontrolle sind und bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Bitte kontaktieren Sie den Anbieter im Voraus, um die spezifischen Regelungen zu erfahren.

4. Gibt es an Bord Einrichtungen wie eine Kajüte oder ein Sonnendeck?

Die Ausstattung variiert je nach Bootstyp und Anbieter. Bei der Bootsvermietung am Zemminsee sind alle Boote offen und verfügen nicht über eine Kajüte oder ein fest installiertes Sonnendeck. Es wird empfohlen, Schutz vor Sonne oder Regen selbst mitzubringen.

5. Muss ich eine Kaution hinterlegen?

Die Hinterlegung einer Kaution ist abhängig vom Anbieter. Bei der Bootsvermietung am Zemminsee kann eine Kaution von 200 € in bar verlangt werden.

6. Wie kann ich ein Boot reservieren?

Reservierungen können in der Regel telefonisch oder per E-Mail beim jeweiligen Anbieter vorgenommen werden. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hauptsaison.​

7. Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Die akzeptierten Zahlungsmethoden variieren je nach Anbieter. Bei der Bootsvermietung am Zemminsee werden Vorauszahlungen per Überweisung akzeptiert, während vor Ort nur Barzahlung in Euro möglich ist.

8. Gibt es Parkmöglichkeiten am Verleihstandort?

Ja, am Standort der Bootsvermietung am Zemminsee stehen kostenfreie Parkplätze an der Straße vor dem Hotel Seeschlösschen zur Verfügung.

9. Kann ich vom Boot aus schwimmen gehen?

Ja, das Schwimmen vom Boot ist erlaubt, jedoch auf eigene Gefahr. Die Motorboote verfügen über kleine, zum Anhängen vorgesehene Badeleitern, die jedoch keine festen Leitern sind. Es wird empfohlen, geeignete Schwimmausstattung mitzuführen.

10. Was muss ich mitbringen?

Neben einem gültigen Ausweisdokument sollten Sie wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz und je nach Bedarf Schwimmausstattung mitbringen. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter über weitere spezifische Empfehlungen.